Vertiliner - Innovative Schachtsanierung

Unser Schachtliner-Verfahren

Die patentierte Lösung für professionelle und nachhaltige Schachtsanierung

Das Schachtliner-Verfahren von Vertiliner® findet Anwendung bei der Auskleidung senkrechter Schachtbauwerke. Dies sind in der Regel Abwasserschächte, die hinsichtlich ihrer Maße sehr flexibel aufgebaut sein können. Eckige, ovale und gemauerte Schächte mit großen Querschnittsänderungen können mit diesem patentierten Verfahren einfach realisiert werden. Bei stark beschädigten Schächten mit Brüchen, Rissen, Deformationen, fehlenden Wandungsteilen oder sogar einsturzgefährdeten Haltungen ist der Vertiliner® eine deutlich wirtschaftlichere Alternative zur Aufgrabung und Schachterneuerung.

Ergebnis des innovativen und patentierten Vertiliner®-Verfahrens:

  • hervorragende Abdichtung bzw. sehr guter Oberflächenschutz
  • Verbesserung der Standfestigkeit (Statik),

wobei die Liste der Vorteile lang ist.

Mögliche Abmessungen

Standardlängen: bis max. 11 m

Sonderlängen: auf Anfrage

Kreisdurchmesser: 0,8 m bis max. 2 m

Bauteilumfänge: max. 6,3 m (andere Querschnittsformen)

Wandstärken: 6,3 mm bis ca. 20,3 mm (entspricht ca. 9 - 29 Einzellagen)

Anwendung, Ablauf & Sanierungszeit

Die durchschnittliche Sanierungszeit für einen Betonschacht DN 1000 mit 3,5 m Tiefe, einschließlich dem Anbringen von Leitern oder Steigeisen, beträgt ca. 3 Stunden. Eine Vorflutsicherung bzw. Wasserhaltung im Hauptkanal ist nicht erforderlich. Lediglich die Zuläufe in der Schachtwand müssen kurzfristig abgesperrt werden.

Der Arbeitsablauf im Detail

Nach der Vorabtätigkeit des Einmessens von Höhen und Durchmesser per Hand (Zollstock, Laserdistanzmesser) kann die Linerbestellung getätigt werden. Danach erfolgt der Arbeitsablauf auf der Baustelle in 18 einfachen Schritten.

Einzelne Schritte in Bildern ansehen

 

Material

Als Material für die Auskleidung verwendet Vertiliner® hochwertige ECR-Glasfaserbahnen, die mit einem lichthärtenden Kunstharz getränkt sind. Zum Einsatz kommen dabei ungesättigtes Polyesterharz (Typ 1140 Gruppe 3, nach DIN 18820 Teil 1) bzw. ein Vinylesterharz (Typ 1310 Gruppe 5, nach DIN 18820 Teil 1).

Eine einzige Glasfaserbahn hat eine Dicke von 0,7 mm. Der Schachtliner wird aus mehreren Lagen dieser Bahnen – abhängig von der Statik, bei Standardschacht 7 mm – übereinander gewickelt und gelegt. Von außen wird der Vertiliner® mit einer UV-dichten und wasserabstoßenden Dichtfolie umhüllt, im Inneren ist das Produkt mit einer lichtdurchlässigen Verbundfolie ausgestattet, die nach dem Einbau entfernt wird.

Struktur & Aufbau

Der Vertiliner® ist ein nahtloser, einstückiger Schlauch, der von der Oberkante der Berme (Auftritt) bis zur Straßenoberkante reicht. Die im Schacht befindlichen Querschnittsänderungen werden stets mit eingearbeitet und der Inliner verlegefertig auf die Baustelle geliefert. Der bei der Aushärtung entstehende Ringspalt von ca. 0,10 % des Linerradius wird durch ein EPDM-Gummiprofil bzw. einen Injektionsschlauch abgedichtet. Die Platzierung des Dichtprofiles wird dabei so gewählt, dass es ca. 10 cm vom unteren Linerende entfernt liegt.

Sie möchten mehr über uns und unsere Leistungen erfahren?

Wir freuen uns auf Sie:
+49 9931 9079727